Kinesiologie
Körper, Gedanken, Gefühle: Verstehen, was dich bewegt und Veränderung ermöglichen.
Was ist Kinesiologie
Das Wort Kinesiologie stammt aus dem Griechischen und bedeutet die Lehre der Bewegung. Damit sind sowohl die äusserlichen Bewegungen des Körpers gemeint, als auch das, was uns innerlich bewegt: unsere Gedanken und Gefühle. Sich gesund zu fühlen heisst, sich körperlich, geistig und seelisch wohl zu fühlen.
Viele Faktoren wie zum Beispiel Stress, Überarbeitung oder belastende Erlebnisse, können diesen Einklang aus dem Gleichgewicht bringen. Längerfristige Ungleichgewichte können vielfältige Beschwerden hervorrufen wie körperliche Symptome, Ängste oder Denkblockaden.


Kinesiologie kann sowohl vorbeugend als auch bei bestehenden Schwierigkeiten oder Symptomen eingesetzt werden. Die Therapie wird der Komplementärmedizin zugeordnet und kann auch wirkungsvoll mit der Schulmedizin und anderen Therapien kombiniert werden.
Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode und vereinigt fernöstliches Wissen, wie Akupressur, mit westlichen Wissenschaften, wie der Gehirnforschung, der Bewegungslehre und der Psychologie. In der Behandlung werden Gedanken, Gefühle, Körperreaktionen und Verhaltensweisen einbezogen.
Die Anwendung von Kinesiologie eignet sich bei Stress, Lernschwierigkeiten, Unzufriedenheit und beim Umgang mit Veränderungen oder Schmerzen. Sie kann uns dabei helfen, ein tieferes Verständnis für unsere Schwierigkeiten zu erlangen und unser Leben aktiv und bewusst zu gestalten.
Das Gespräch steht im Mittelpunkt der Behandlung. Ergänzend wird der Körper als Instrument für Rückmeldungen eingesetzt. Die eigenen Stärken dienen in einem lösungsorientierten Vorgehen als Ausgangspunkt. Auf sanfte Art werden Selbstheilungskräfte aktiviert, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu steigern.